Kampf um die Wahrheit - Welche Medien für welche Gesellschaft?

Podiumsveranstaltung

Mittwoch, 19. Februar 2025, um 19.30 Uhr

Burgbachsaal, Dorfstrasse 12, 6300 Zug

 

Erfahren Sie, welchen Einfluss KI und soziale Medien auf Glaubwürdigkeit und journalistische Standards haben und wie sich traditionelle Medien diesen Herausforderungen stellen.

 

Diskutieren Sie Chancen und Gefahren für die Gesellschaft und Demokratie.

 

Input und Moderation:

Yves Bossart, Philosoph, Autor und Moderator Sternstunde Philosophie beim Schweizer Fernsehen (SRF)

 

Kurzreferate und Diskussion:

Anna Wanner, Politikwissenschafterin und Historikerin, Co-Ressortleiterin Inland und Verwaltungsrätin von CH Media

Prof. Dr. Mark Eisenegger, Kommunikationswissenschafter, Direktor FÖG - Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich

Rahel Hug, Medien- und Kommunikationswissenschafterin, Chefredaktorin der Zuger Zeitung

Reto Vogt, Journalist, Studienleiter Digital am MAZ Luzern - Institut für Journalismus und Kommunikation

 

Download Flyer (PDF)

 

Seien Sie dabei, um wichtige Einblicke und Erkenntnisse zu gewinnen. Wir freuen uns auf Sie!

 

Wir bitten um Anmeldung für die kostenlose Teilnahme an dieser Veranstaltung, welche per E-Mail rückbestätigt wird:

 

Name*
E-Mail*
Strasse
PLZ
Ort
Telefon
Anzahl Personen*
Wie haben Sie von dieser Veranstaltung erfahren?

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass an der Veranstaltung allenfalls Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht werden. Diese können von der Stiftung Doku-Zug für eigene Kommunikations- und Marketingzwecke verwendet werden (keine Weitergabe an Dritte). Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, melden Sie sich bitte vor Veranstaltungsbeginn beim Fotografen vor Ort.

Die Datenschutzerklärung der Stiftung Doku-Zug finden Sie auf der Webseite.

Sollten Sie angemeldet und verhindert sein, bitten wir um Nachricht an:

contact@stiftungdokuzug.ch

 

 

Frühere Veranstaltungen:

 

Künstliche Intelligenz - Segen oder Fluch?

Podiumsveranstaltung am 31. Januar 2024 in der Bibliothek Zug

 

Wie beinflusst Künstliche Intelligenz unser Leben?

Können wir Manipulationen durch KI bald nicht mehr durchschauen?

 

Referenten:

Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger, Ethik-Professor und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE der Universität Luzern

Prof. Dr. Noah Bubenhofer, Professor für Deutsche Sprachwissenschaft, Deutsches Seminar der Universität Zürich

Dr. sc. ETH Javier Montoya, Dozent und Forscher (AI), Departement für Informatik der Hochschule Luzern 

 

Moderation:

Thomas Zurfluh, M.A. Fachdidaktik Medien und Informatik
Dozent Weiterbildung, Dienstleistungen und Beratung, Pädagogische Hochschule Zug

 

Download Flyer (PDF)

 

2021-08-01 Premiere des Films «Zuger Dokumentation – ein Gedächtnis für die Zukunft» (Regie: Remo Hegglin, 2021) in der Bibliothek Zug

 

2020-06-26 Dr. Tobias Straumann: Diskussion und Buchpräsentation “1931. Die Finanzkrise und Hitlers Aufstieg” (wbg-Verlag, März 2020) im Casino Zug